BRABUS 750 BODO BUSCHMANN EDITION „1 VON 25“ – MERCEDES-AMG SL 63
11.07.2023 - Gehen wir zurück in die Zukunft! Wir schreiben das Jahr 1996. Der BRABUS 7.3S auf Basis des Mercedes-Benz 600 SL rollt zu seinem ersten offiziellen Straßentest auf die deutschen Autobahnen. Mit BRABUS-Gründer Bodo Buschmann am Steuer und der sicher im BRABUS-Hauptquartier zurückgelassenen Motorhaube macht die Crew eine der ikonischsten Aufnahmen unserer Geschichte – und fasst alles, wofür wir stehen, in einem einzigen Bild zusammen.
Jetzt lebt die Legende, die an diesem Tag entstand, mit einem einzigartigen Super-Roadster weiter, der genau so gebaut wurde, wie Bodo Buschmann ihn gebaut hätte: Der BRABUS 750 Bodo Buschmann Edition. Basierend auf der Mercedes-AMG SL 63-Plattform ist der BRABUS 750 nicht nur eine Hommage, sondern eine moderne Nacherzählung einer Geschichte, die BRABUS in seinen Wurzeln definiert. Die Produktion wird weltweit auf nur 25 Einheiten begrenzt sein.
An der Front prägen eine Reihe BRABUS typischer Carbon-Elemente das unverwechselbare Gesicht des Roadsters – darunter die BRABUS Frontschürzeneinsätze, der BRABUS Kühlergrill und der BRABUS Frontspoiler, der neben seiner unverwechselbaren Optik auch den Auftrieb deutlich reduziert Vorderachsen bei hohen Geschwindigkeiten. Die Liebe zum Detail des Luxus-Roadsters wird an den Seiten durch Carbonfaser-Frontkotflügelaufsätze mit integriertem BRABUS-Logo noch verstärkt. Um dem Heck eine sportlichere Note zu verleihen, wurde der dezente Carbon-Heckspoileraufsatz in Verbindung mit dem maßgeschneiderten Carbon-Heckdiffusor in das Design integriert – er setzt die vier Endrohre der BRABUS Hochleistungsabgasanlage perfekt in Szene und überzeugt mit seiner Optik schwarze und gewagte Looks.
Ausgestattet mit einem 4,0-Liter-V8-Motor mit zwei BRABUS Hochleistungsturboladern sprintet der zweitürige Super-Roadster in nur 3,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Seine Höchstgeschwindigkeit ist zum Schutz der Continental SportContact 7 Performance-Reifen elektronisch auf 315 km/h begrenzt. Dank seines Neungang-Automatikgetriebes werden sofort 900 Nm blitzschnelles Drehmoment freigesetzt, das entweder automatisch oder manuell über die Schaltwippen am Lenkrad geschaltet werden kann – ganz nach Belieben des Fahrers.
Inspiriert vom ikonischen Stil des ursprünglichen BRABUS Monoblock II aus den späten Achtzigern ist der BRABUS 750 „Bodo Buschmann Edition“ mit 21 und 22 Zoll großen BRABUS Monoblock II Evo „Platinum Edition“-Schmiederädern ausgestattet.
Keine Farbe repräsentiert Bodo Buschmann und seinen persönlichen Autogeschmack so sehr wie Schwarz; Und auch nach mehr als vier Jahrzehnten bleibt der Glanz eines komplett schwarzen Signature-Designs eine unverzichtbare Säule der BRABUS Design-DNA. Deshalb dominiert im Innenraum des BRABUS 750 Bodo Buschmann Edition nur eine Farbgebung – Schwarz auf Schwarz.
Passende schwarze Nähte in Kombination mit schwarzen Paspeln unterstreichen geschmackvoll das BRABUS „R-Sport“-Steppmuster, eines der Lieblingsdesigns von Bodo Buschmann. Für einen zusätzlichen Hauch von Tradition wurde zur Erinnerung an das Jahr das BRABUS „Heritage“-Markenmuster mit geprägten „77“-Signets auf mehrere Bereiche des Cockpits aufgebracht, darunter die Sitzseitenwangen, die Seiten der Mittelkonsole und die Sonnenblenden 1977, als BRABUS gegründet wurde.
Originalquelle und Credits: Brabus.com